Paradatec: Visuelle vs. textuelle Klassifikation

16 Juni 2025

Paradatec: Visuelle vs. textuelle Klassifikation

 Visuelle vs. textuelle Klassifikation: Wo liegt der Unterschied?

In der Dokumentenverarbeitung sind nicht alle Klassifikationen gleich – es kommt darauf an, wie ein Dokument analysiert wird:

Visuelle Klassifikation erkennt den Dokumenttyp anhand seines Layouts, Formats oder optischer Merkmale – selbst ohne den Text zu lesen. Beispiele:

  • Ausweise
  • KFZ-Zulassungsbescheinigungen
  • Führerscheine
  • A4-Seiten mit reinem Text oder reinen Fotos

Textuelle Klassifikation analysiert hingegen den Inhalt, also das, was geschrieben steht. Sie unterscheidet z. B. zwischen:

  • Rechnungen
  • Kündigungen
  • Gutachten
  • Unfallberichten

Das angehängte Bild zeigt typische Beispiele beider Kategorien – und macht deutlich, wie sich visuelle und textuelle Analyse gegenseitig ergänzen können.

Paradatec GmbH kombiniert beide Ansätze in intelligenten Lösungen für die automatisierte Dokumentenklassifikation – von der Eingangspost über Versicherungsunterlagen bis hin zur Schadenregulierung. Schnell, skalierbar und KI-gestützt.